Geschichte des Tagesmütter Göppingen e.V.
Als einer der ältesten Vereine Baden-Württembergs kann der Tagesmütter-Göppingen e.V. auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken.
Gründungsmitglieder:
Renate Allenstein
Regina Keller
Gudrun Lessner
Marlies Rapp
Helmut Veil
Irmelin Ventzki
1974-1977 war Göppingen einer der Modellorte des Bundesmodells "Tagespflege", das wissenschaftlich begleitet wurde vom Deutschen Jugendinstitut. Mit viel Engagement und gegen diverse Widerstände wurde am 13.05.1974 der Tagesmütterverein in Göppingen gegründet. Er besitzt zwischenzeitlich im sozialen Netzwerk von Stadt und Landkreis einen geachteten Stellenwert.
1986 wurde zwischen dem Landkreis Göppingen und dem Verein eine "Vereinbarung zur Vereinheitlichung und Regelung der Arbeit im Pflegekinderwesen" geschlossen. Damit delegierte der Landkreis seine gesetzlichen Aufgaben in der Kindertagespflege an den Verein.
1996 wurde der Delegationsvertrag auf den Bereich Geislingen ausgeweitet. Zur Durchführung dieser Aufgaben richtete man dort eine Außenstelle ein. Göppingen war einer der ersten Vereine im Landesverband der Tagesmüttervereine Baden_Württemberg mit umfassender Delegation!
Seit 1991 werden vom Tagesmütterverein in Zusammenarbeit mit dem Haus der Familie in Göppingen Qualifizierungskurse für Tagesmütter angeboten. Seit 1997 auch in Kooperation mit dem Haus der Familie in Geislingen.
2005 konnte durch Zuschüsse des Landes Baden-Württemberg eine weitere Teilzeitstelle für eine Dipl. Sozialpädagogin eingerichtet werden. Aufgrund gesetzlicher Neuregelungen im Tagesbetreuungsausbaugesetz (TAG) und im Gesetz zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) wurden die Qualifizierungskurse für Tagesmütter ausgebaut.
2010 wurden die Landeszuschüsse für die Qualifizierung von Tagespflegepersonen gewährt. Hierdurch war es möglich, die bisher auf Honorarbasis in der Qualifizierung beschäftigten Mitarbeiterinnen als Teilzeitangestellte für die Qualifizierungskurse zu gewinnen.
2012 wurden weitere Landesmittel zur Verfügung gestellt und eine 50%-Stelle für den Aufgabenbereich der „Tagespflege in anderen geeigneten Räumen“ eingerichtet. Seither arbeiten beim Tagesmütterverein nun 8 Sozialpädagoginnen und 1 Verwaltungsangestellte in Teilzeit.